Was im Bereich der Wandkunst im Jahr 2025 möglich ist und was nicht
Wandkunst verleiht jedem Interieur den letzten Schliff.
Doch Trends, Geschmäcker und Einrichtungsregeln ändern sich schnell. Was gestern noch schick war, kann heute schon altmodisch wirken.
In diesem Blog erfahren Sie, was bei Gemälden, Wanddekorationen und anderen Formen der Wandkunst genau möglich ist und was einfach nicht akzeptabel ist.
Schauen Sie sich unsere Kollektion an und lassen Sie sich inspirieren.
Was ist in Sachen Wandgestaltung möglich (Do’s)
1. Groß, auffällig und aussagekräftig
Die Zeiten kleiner Rahmen an der Wand sind vorbei. Im Jahr 2025 werden Sie sich für große Kunstwerke oder sogar raumhohe Mooswände oder Akustikpaneele entscheiden. Denken Sie an ein einzelnes XXL-Gemälde über dem Sofa oder ein riesiges abstraktes Werk in Ihrem Eingangsbereich.
Warum? Große Werke erzeugen Wirkung, Ausgewogenheit und ergänzen moderne, offene Räume besser.
Tipps:
Wählen Sie ein großes Werk über einer Kommode oder erstellen Sie ein Triptychon mit drei in einer Reihe angeordneten Tafeln.
Über einem Sofa oder Bett: Die Malerei sollte 60–80 % der Breite einnehmen.
Bei leeren Wänden: Arbeiten Sie mit einer Mittellinie auf 145 cm Höhe (Augenhöhe
In einer Halle: Wählen Sie vertikal ausgerichtete Werke oder Moospaneele .
2. Akustische Wandkunst: Stil + Funktionalität
Schallabsorbierend und dekorativ? Das geht. Akustik-Wandpaneele mit Kunstdrucken sind nicht nur schön, sondern verbessern auch die Akustik in Räumen mit vielen harten Materialien.
Ideal für: Büros, Wohnungen mit offener Küche oder Räume mit Echo.

3. Naturmaterialien wie Mooskunst
Mooskunst boomt. Denken Sie an konserviertes Rentiermoos, Flachmoos oder Kugelmoos . Diese sind 100 % natürlich, wartungsfrei und verleihen Ihrem Interieur ein beruhigendes, grünes Gefühl.
Mooswände sind langlebig, schalldämmend und ein echter Hingucker.
4. Individuelle Kunst und persönliche Auswahl
Keine Massenproduktion. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einzigartige oder personalisierte Kunstwerke, die zu ihrer Einrichtung und ihrem Geschmack passen.
5. Kombination von Texturen und Materialien
Mixed Media ist angesagt: Kombinieren Sie Stoffbahnen, Metall, Holz und 3D-Elemente. Optische Tiefe liegt im Trend, und glatte Drucke weichen Relief und Textur .
6. Neutrale oder erdige Farben: Ruhe und Einheit
Wandkunst in sanften Farbtönen wie Sand, Rost, Beige, Olivgrün oder Dunkelblau schafft Ausgewogenheit. Diese Farben passen gut zu natürlichen Materialien und minimalistischen Innenräumen .
7. Austauschbare Werke & Kunst mit Flexibilität
Ihr Interieur verändert sich – und Ihr Geschmack auch. Wählen Sie Kunstwerke, die Sie austauschen können, oder probieren Sie sie erst einmal aus. Auf Wallsharks.com können Sie das risikofrei tun.
Kombinieren mit: Holz, Betonoptik, Leinen, Moos, mattschwarzen Akzenten.
Was man in Sachen Wandkunst im Jahr 2025 wirklich nicht tun sollte (Don’ts)
1. Zu kleine Werke an einer großen Wand
Ein kleines Gemälde über einem breiten Sofa wirkt fehl am Platz. Es verliert an visueller Wirkung.
Lösung: Wählen Sie ein großes Werk oder eine gut ausgerichtete Galeriewand.
Lösung: Lassen Sie mindestens ⅔ der Breite des darunterliegenden Möbelstücks frei.
2. Poster ohne Rahmen oder gerollte Leinwände
Poster mit Klebeband oder eine dünne Leinwand ohne Rahmen beeinträchtigen Ihr Interieur.
Lösung: Wählen Sie gerahmte Kunst oder moderne schwebende Aufhängesysteme.
3. Allgemeine Boulevard-Drucke für die Inneneinrichtung
Wanddekorationen mit Texten wie „Home is where the heart is“ oder klischeehaften Naturszenen sind passé.
Lösung: Wählen Sie etwas, das zu Ihrer Persönlichkeit passt – denken Sie an abstrakte Bilder, moderne Fotografie oder handgefertigte Moosarbeiten.
4. Zu viele kleine Listen ohne Plan
Ein Durcheinander kleiner Gemälde ohne Zusammenhang sorgt für Unruhe.
Lösung: Erstellen Sie einen gut durchdachten Galeriewandplan mit einheitlichen Abständen und Stilen.
5. Kunst ohne Funktion im Geschäftsumfeld
In Büros wird funktionale Kunst zum Standard. Denken Sie an akustische, inspirierende oder beruhigende Bilder.
Lösung: Wählen Sie Kunst, die zum Arbeitskomfort und Erscheinungsbild beiträgt.
6. Hängen Sie alle Wände auf
Nicht jede Wand braucht Kunst. Auch leere Flächen sind optisch wichtig. Wählen Sie Ihre Stellen sorgfältig aus.
Welche Stile passen zu welchen Interieurs?
Einrichtungsstil – Empfohlene Wandkunst.
Modern – Große abstrakte Werke, Akustikplatten.
Industriell – Schwarz-Weiß-Bilder , Platten in Betonoptik, Metallrahmen.
Skandinavisch – Mooskunst , minimalistische Leinwände in Beige und Grau.
Boho – Organische Formen , Erdtöne, Textilpaneele.
Business – Akustische Gemälde mit beruhigenden Drucken.
Häufig gestellte Fragen und hilfreiche Tipps zum Thema Wandkunst.
Welche Wandkunst eignet sich am besten für ein modernes Interieur?
Wählen Sie große, abstrakte Gemälde oder akustische Wandpaneele in neutralen Farben oder natürlichen Materialien wie Moos.
Wie wähle ich die richtige Gemäldegröße aus?
Ein Gemälde über einem Möbelstück sollte etwa ⅔ der Breite des Möbelstücks betragen. Bei großen Wänden empfiehlt sich ein XXL-Bild oder mehrere Tafeln.

Woher weiß ich, welche Gemäldegröße ich wählen soll?
Messen Sie die Breite Ihrer Wand oder Ihres Möbelstücks. Das Gemälde sollte ungefähr 60 bis 75 % dieser Breite bedecken.
Welche Art von Arbeit eignet sich über einem Bett?
Wählen Sie ein breites Werk in gedeckten Farben oder mehrere kleinere, symmetrisch angeordnete Tafeln.

Wie wähle ich die richtige Größe für die Decke über dem Sofa aus?
Wählen Sie für einen ausgewogenen Effekt ein Gemälde, das etwa zwei Drittel der Breite Ihres Sofas bedeckt.
Was ist Mooskunst?
Mooskunst ist eine Form natürlicher Wanddekoration aus echtem, konserviertem Moos, die keiner Pflege bedarf.
Wie pflegt man Mooskunst?
Mooskunst benötigt weder Wasser noch Licht und ist völlig wartungsfrei.
Staub kann gelegentlich vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Luft entfernt werden.
Absorbiert akustische Kunst wirklich Schall?
Ja. Akustikkunst besteht aus schallabsorbierendem Material und reduziert den Nachhall in Räumen mit harten Oberflächen.
Kann ich Kunst probeweise aufhängen?
Ja, bei Wallsharks.com bieten wir eine Probemontage an. So können Sie prüfen, ob das Kunstwerk wirklich zu Ihrem Raum passt. (Nur für Geschäftskunden)
Was sind die Trends in der Wandkunst im Jahr 2025?
Zu den Trends zählen: Großformate, organische Formen, Naturmaterialien, Mooskunst und Akustikpaneele.
Welche Kunst passt in einen Büroraum?
Ruhige abstrakte Werke oder akustische Wandskulpturen mit inspirierenden Drucken eignen sich ideal für eine professionelle Atmosphäre.
Was ist nachhaltige Wandkunst?
Nachhaltige Kunst wird aus natürlichen, wiederverwendeten oder wartungsfreien Materialien hergestellt – wie Moos, Holz oder recycelten Textilien.
Welche Farbe ist für Wandkunst gut geeignet?
Wählen Sie Farben, die zu Ihrer Einrichtung passen, oder setzen Sie bewusst auf Kontraste.
Tipp: Lassen Sie die Farben des Gemäldes in Ihren Accessoires wieder aufleben.
Was ist eine Galeriewand?
Eine zusammengesetzte Wand mit mehreren Gemälden oder Skulpturen, die zu einem visuellen Ganzen angeordnet sind.
Wie hängt man mehrere Kunstwerke auf?
Verwenden Sie ein Raster, eine Linie oder Symmetrie. Halten Sie den Abstand konstant (normalerweise 5–10 cm).
Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen vor.
Welche Bilder passen zu einem industriellen Interieur?
Große abstrakte Werke, Schwarz-Weiß-Gemälde und akustische Wandpaneele passen gut zu einem industriellen Wohnstil.
Ist ein Gemälde funktional oder rein dekorativ?
Ein Kunstwerk kann je nach Material und Gestaltung entweder funktional (wie etwa akustische Bilder) oder rein visuell sein.
Was ist der Unterschied zwischen Leinwand- und Akustikbildern?
Leinwand ist leicht und dekorativ, während akustische Kunst auch Geräusche dämpft und so zum Komfort beiträgt.
Welche Wand eignet sich für Kunstwerke?
Wählen Sie eine Wand ohne optische Hindernisse, beispielsweise hinter dem Sofa oder über einer Kommode, um ein Kunstwerk richtig zur Geltung zu bringen.
Was macht einen Job für Unternehmen geeignet?
Für Geschäftsräume eignen sich Bilder, die Ruhe ausstrahlen oder akustisch wirken – auch der Austausch ist bei Wallsharks möglich.
Was ist akustische Wandkunst?
Akustische Wandkunst ist speziell zur Schalldämpfung konzipiert. Sie besteht aus schallabsorbierenden Materialien und eignet sich ideal für Büros, Wohnzimmer oder Besprechungsräume mit starkem Nachhall.
Ist Wandkunst für Büros geeignet?
Auf jeden Fall! Viele unserer Kunden sind Unternehmen. Unsere akustischen und modernen Gemälde verbessern das Ambiente und die Akustik in Büros, Besprechungsräumen und Empfangsbereichen.

Welchen Nutzen hat Kunst in Ihrem Zuhause oder Büro?
Kunst verbessert die Atmosphäre, regt die Kreativität an, verbessert die Akustik und verleiht Ihrem Raum eine professionelle oder persönlichere Atmosphäre.
Es ist eine Investition in Aussehen und Erfahrung.
Wo kann ich günstige Wandkunst kaufen?
Auf wallsharks.com können Sie hochwertige Wandkunst für jedes Budget kaufen, mit regelmäßigen Rabatten.
Fazit: Kunst an der Wand, aber eine, die wirklich zu Ihnen passt.
Gute Wandkunst ist persönlich, groß genug, langlebig und auf Ihren Raum zugeschnitten. Was in der Vergangenheit funktioniert hat, ist heute oft veraltet.
Bei Wallsharks.com helfen wir Ihnen bei der Auswahl, beraten Sie zu Größe und Stil und bieten einen einzigartigen Service mit Probeaufstellung, Montage und Umtauschmöglichkeit. So bleibt Ihre Wandkunst immer aktuell – und stilvoll.